Allgemeine Bestimmungen
Veranstaltung
Rennen für Gruppe C Rennwagen im Maßstab 1:24
Veranstaltungsorte
Renndauer
Es wird auf jeder Spur mindestens 10 Minuten gefahren. Die Gesamtfahrzeit beträgt mindestens 60 Minuten. Die Renndauer je nach Teilnehmerzahl auch verlängert werden
Fahrzeugtypen
Jeder Modellrennwagen muss eine Vorbild Gerechte, dem Maßstab 1:24 entsprechende, Wiedergabe eines im Rennsport eingesetzten Rennwagens sein. Die Lackierung und Beklebung ist frei wählbar. Zugelassen sind nur Rennwagen der Gruppe C / Supercup
Karosserie
Die Karosserie, auch Heckflügel, muss aus einem Hartplastik Material, GfK Laminat oder Resine hergestellt sein, auch dürfen Teile der Karosserie nicht entfernt und in einem anderem Material nachgebildet und ersetzt werden. Die Karosserie muss, von oben, alle Teile vom Fahrwerk, Leitkiel und Reifen abdecken. Der gesamte Fahrzeuginnenraum einschließlich Cockpit, muss im einsehbaren Bereich abgedeckt sein und mit einem 3-dimensionalen Fahrereinsatz, mit separatem Kopf, realistisch ausgestaltet sein
Nenngeld.
12,-- € Startgebühr Gruppe-C-Meeting
Technische Bestimmungen
1. Fahrwerk
Das Chassis ist in Material und Ausführung freigestellt. Es ist nur ein Leitkiel /Stromabnehmer in der Fahrzeugmitte montiert zugelassen. Es können Gleit- oder Kugellager verwendet werden.
2. Motor
Die Motoren müssen absolut der Serie entsprechen und ungeöffnet sein. Selbst Spuren des Öffnen können zum Wertungsausschluss führen. Motor Plafit Bison wird zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
3. Räder
Jedes Rad d.h. Reifen und Felgen müssen dem Vorbild entsprechend am Fahrzeug platziert sein. Alle Reifen müssen die Fahrbahnoberfläche berühren und sich beim Fahren drehen .
Verwendet dürfen die folgenden Reifen/Felgen.
Vorderachse:
Reifen mindestens 23 mm
- Lauflächenbreite min. 5 mm
- Material: Moos- oder Hartgummi
- Material der Felge ist freigestellt. Realistischer Felgeneinsatz ist obligatorisch
- Felgengröße: Min. 17 x 5 mm
- Reifengröße: Maximal 30,5 x 16 mm
- Mindest 26 mm bei der Fahrzeugabnahme vor dem Rennen°!
-
- Nur Langstreckenrennen:
- Die Reifen/Bodenfreiheit werden während des Rennens 2 mal gemessen ist das Mindestmass erreicht so ist innerhalb der nächsten 5 Runden ein Radwechsel vorzunehmen. Sollte nach Rennende der Reifendurchmesser weniger als 27 mm und die Bodenfreiheit weniger als 1,5 mm betragen erfolgt WERTUNGSAUSSCHLUß!
- Reifen, abhängig vom Bahnbetreiber!
- Material : Kunststoff/PU z.B. Ortmann, Frankenslot oder Bauartgleiche
Alternativ; Moosgummi / Hartgumm Scaleauto oder ähnliche
- Felgengröße: Min. 20,5 x 15mm Realistischer Felgeneinsatz ist obligatorisch
4. Getriebe/ Antriebsuntersetzung Ist freigestellt.
5. Maße und Gewichte
Mindestgewicht 185 gr.
Mindest Bodenfreiheit 1,5 mm
Fahrzeugbreite 85 mm (siehe auch „Karosserie“)
6. Hilfsmittel
Magnete zur Erzielung einer besseren Haftung sind nicht erlaubt.
An der Strecke sind nur diese Servicemittel erlaubt: AJs TNT, MURA Tiger Milk
Slotworks Speed Drops. ROCCO Cleaner, WEISS SR 24, Feuerzeugbenzin.
7. Stromversorgung / Handregler
Je Spur mindestens 16 V
- Elektronische Handregler sind erlaubt, jedoch sollte die Spannung auf der Bahn nicht größer sein als die eines herkömmlichen Handreglers z.B. Parma, MRRC oder ähnliche.
- Die Technische Abnahme wird von Tom Goldenbaum und Jörg Kirschner durchgeführt.
- Für die Fahrzeuge gelten nach der Techn. Abnahme Park Ferme Bestimmungen d.h.:
- Die Fahrzeuge werden nach der Fahrzeugabnahme in der Reihenfolge des Trainings aufgestellt. Instandsetzungsarbeiten, Reifenreinigen, selbst das bewegen des Fahrzeuges ist VERBOTEN! und wird mit einer Sportstrafe belegt. Der Spurwechsel unterliegt auch den Park Ferme Bestimmungen hier ist auch die Arbeit zwischen Rennende und Start des nächsten Rennens einzustellen.
- Der Park Ferme endet mit der Siegerehrung.
- Proteste können bis 15 Minuten nach Aushang der Ergebnisse eingelegt werden. Der Protest sollte begründet werden. Zugelassen sind nur Proteste gegen die Technik des Fahrzeuges. Die Protestgebühr wird nur bei Erfolg des Protestes zurückgezahlt.
Protestgebühr € 5,--
10.Wertung
Gesamtsieger
Gruppensieger Classic Rennwagen der ersten Generation Gruppe-C-Meeting Inliner Fahrzwerke / Carrera Chassis umbauten
Gruppensieger Gruppe C Meeting I Handelsfahrwerke wie Plafit, Motor-Modern, Schöler oder Eigenbauten die bis 2009 an einem C Rennen teilgenommen haben.
Gruppensieger Gruppe C Meeting II Eigenbauchassis, Kleinserien Chassis, wie DoSlot, Schumacher usw
12.Sonstiges
Fairness und Spaß haben bei dieser Veranstaltung absolut Vorrang.
Alles was hier nicht grundsätzlich erlaubt ist ist verboten !!!
|